promedia im Wirtschaftsmagazin der IHK Pfalz

VERBINDUNGEN HERSTELLEN

29. Mär 2025

In der Ausgabe 03/04 2025 erfahren Sie News zu unserem Unternehmen.


Seit 1996 beschäftigt sich die promedia ITK GmbH aus dem südpfälzischen Rülzheim mit der Beratung und Betreuung von Geschäfts-Kunden im Bereich der Telekommunikation. Mit sechs Mitarbeitenden bieten die Gründer Thomas Kreutz und Steffen Schwab individuell abgestimmte Lösungen für Datendienste und Kommunikation - national wie international.

„Unser typischer Kunde stammt aus dem Mittelstand oder Enterprise-Segment, beschäftigt über 100 Mitarbeiter und hat eine klare Vorstellung seiner ITK-Bedürfnisse. Unser Fokus liegt nicht nur auf Beratung, Konzeption und Implementierung, sondern wir legen besonderen Wert auf langfristige Betreuung und persönlichen Service, um eine nachhaltige, partnerschaftliche Zusammenarbeit zu gewährleisten.“, erläutert der Geschäftsführer Steffen Schwab.

Im Kern geht es darum, die Unternehmenskommunikation bestmöglich zu gestalten – sei es durch eine leistungsstarke Internetanbindung, die perfekte Cloud-Telefonanlage oder den optimalen Mobilfunktarif. Als unabhängiger Vermittler entwickelt promedia maßgeschneiderte ITK-Konzepte und optimiert die IT- und TK-Infrastruktur anbieter-neutral.

Um näher an den Kunden zu sein und ein modernes Arbeitsumfeld zu schaffen, hat das Unternehmen vor einigen Monaten innerhalb von Rülzheim den Standort verlegt. Der neue Sitz im Gewerbegebiet „Nord“ bietet optimale Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum und eine noch effizientere Betreuung der Kunden – sowohl in Rülzheim als auch darüber hinaus.

Am neuen Standort bietet promedia ab September 2025 die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement an, um Nachwuchskräfte im eigenen Haus auszubilden und langfristig zu binden. Das mit der IHK Pfalz entwickelte Konzept integriert aktuelle Trends wie Chat- und Videokonferenzlösungen in die Unternehmenskommunikation.

„Die Pandemie hat unsere Art der Kommunikation nachhaltig verändert. Mit dem Wechsel ins Homeoffice wurde es entscheidend, die Erreichbarkeit auf mehr Kanäle als nur das Telefon auszudehnen. Plattformen wie Microsoft Teams und Zoom ermöglichten virtuelle Meetings und die gemeinsame Arbeit an Projekten, trotz räumlicher Trennung. Diese Form der Zusammenarbeit hat sich bewährt und ist heute fester Bestandteil des Arbeitsalltags“, so Schwab.

Der Fokus liegt aktuell auf Omnichannel-Lösungen und Künstlicher Intelligenz (KI), um Anfragen aus verschiedenen Kanälen wie Anrufen, E-Mails und Chats zentral zu bündeln. Die KI sortiert Anrufe, steuert Weiterleitungen und stellt Informationen wie zum Beispiel Öffnungszeiten oder verfügbare Ladesäulen bereit. Zudem erledigen Bots automatisch Aufgaben, wodurch die Mitarbeiter spürbar entlastet werden.

Mit einer klaren Ausrichtung auf Innovation und nachhaltige Kundenbetreuung ist promedia ITK auch in Zukunft ein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Unternehmen, die ihre Kommunikations- und IT-Infrastruktur effizient gestalten und zukunftsfähig ausrichten möchten.


Präsentation

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen